Aus unserer Arbeit
An dieser Stelle informieren wir Sie über Aktivitäten und Neuigkeiten in und um die CAG.
01.01. Impfstart in den Heimen
24.12. Flüchtlingskinder schicken Weihnachtsgrüße
21.06. Ökumenischer Gottesdienst im GSH
05.06. Klinikclowns zu Besuch
25.05. Aktiv im KHH
08.05. Pflege ist der richtige Beruf
Alle aktuellen Meldungen finden sie auf unserer Seite "Aus unserer Arbeit"
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige und Betreuende,
wir möchten Ihnen mit diesem Schreiben zum Jahresende einen kurzen Einblick in die letzten Wochen unserer Arbeit vor Ort geben.
Nachdem wir unsere Häuser seit Ausbruch der Coronavirus SARS-CoV-2-Pandemie im Frühjahr sehr lange Zeit vor Corona schützen konnten, hat uns das Virus vor rund fünf Wochen schließlich doch mit voller Wucht getroffen. Nach ersten Einträgen im Käthe-Hirschmann-Heim folgten erste Positiv-Testungen im Georg-Schönweiß-Heim und nahezu zeitgleich im Dr.-Werr-Heim. Seitdem arbeiten wir alle mit Hochdruck daran, die Ausbreitung zu verhindern.
Wir können dabei erste Erfolge verzeichnen, einige der positiv-getesteten Bewohnerinnen und Bewohner sowie unserer Mitarbeitenden sind auf dem Weg der Besserung und konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Nicht verschweigen möchten wir an dieser Stelle aber auch die traurigen Todesfälle, die mit der Pandemie einhergingen. Die Lage bleibt weiterhin ernst, aber wir sind hoffnungsvoll.
Mit der Pandemie brach ein bürokratisches Durcheinander über alle Träger von Pflege- und Altenheimen herein, das seinesgleichen sucht: Stadt, Land, Bund sowie die zuständigen Behörden überschlugen sich in Verkündungen, Forderungen und Auflagen, nicht selten mit widersprüchlichen Aussagen, dafür stets mit einem hohen Erläuterungs- und anschließenden Korrekturbedarf. Was gestern noch Gültigkeit besaß, wurde oftmals mit neuen Bestimmungen (die zu allem Überfluss regelmäßig zum Wochenende veröffentlich wurden) ad absurdum geführt.
Wir haben uns von Anfang unserer Verantwortung gestellt und deshalb in einer Unzahl von Krisensitzungen unsere Schutz-, Hygiene-, Besuchs- und Schnelltestkonzepte erarbeitet – teils weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Dadurch konnten wir lange Zeit unsere Häuser für Besucherinnen und Besucher sowie unsere externen Dienstleister offenhalten. Viele andere Einrichtungen hatten in dieser Zeit bereits vollumfängliche Besuchsverbote erlassen, sehr zum Leid der dort lebenden Bewohnerinnen und Bewohner.
Dies wollten wir immer und unter allen Umständen vermeiden.
Bedauerlicherweise mussten wir aufgrund der neuen Situation die Besuchsmöglichkeiten vorübergehend stark einschränken. Dabei ist es vor allem die gegenwärtige Personalsituation, die uns herausfordert. Sobald Mitarbeitende von uns positiv getestet werden, müssen sie sich umgehend in Isolation begeben. Und trotz der Einhaltung aller möglichen und nötigen Schutzmaßnahmen lässt es sich nicht vermeiden, dass auch Mitarbeitende von der Pandemie betroffen sind. Was der gleichzeitige Ausfall von mehreren Pflegekräften auf einem Wohnbereich bedeutet, braucht hier nicht weiter erörtert zu werden.
Mit vereinten Kräften und der engen Zusammenarbeit unserer drei Häuser konnten wir dennoch zu jeder Zeit unsere hohe Pflege- und Betreuungsqualität aufrechterhalten und uns um unsere allererste Aufgabe kümmern: Die bestmögliche Versorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Unsere Teams auf den Wohnbereichen und alle Verantwortlichen leisten derzeit Übermenschliches. Urlaube wurden verschoben, Freizeiten wurden gekürzt, um vor Ort gemeinsam stark zu sein und dem Virus so gut es geht Paroli zu bieten.
Wir möchten uns an dieser Stelle ausdrücklich für den hohen Zuspruch bedanken, den wir durch Sie erfahren haben: Ihre aufmunternden und lobenden Worte, Ihre Danksagungen und Durchhaltebotschaften, Ihre „süßen Aufmerksamkeiten“ bis hin zu ganz konkreten Angeboten, z.B. pflegerische Arbeiten zu unterstützen, zeugen von unserer starken Verbundenheit. Dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen.
Selbstverständlich werden wir Sie auch weiterhin umgehend informieren, wenn sich zum Beispiel am Gesundheitszustand Ihrer Angehörigen etwas ändert oder neue Maßnahmen notwendig werden.
Mir ist es wichtig, nochmals zu betonen, dass wir weiterhin alles in unserer Macht Stehende tun werden, um unsere Bewohnerinnen und Bewohner vor Corona zu schützen. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung, Ihr Verständnis und manchmal auch Ihre Geduld.
Dann werden wir die Situation gemeinsam meistern. Dessen bin ich mir sicher.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Florian Schoenauer
Vorstand
Bautagebuch der Johann-Wolfgang-Siedlung
Ab sofort können Sie sich auf unserer Seite jws.cag-nuernberg.de über den aktuellen Stand unseres Bauprojektes informieren.
Welcome to CAG-Nürnberg
No front page content has been created yet.
CAG - GEBORGEN WOHNEN - ERFÜLLT LEBEN

CAG Heime
Unsere Pflegeheime
Ein Pflegeheim ist eine Einrichtung, in der pflegebedürftige Menschen ganztägig (vollstationär) untergebracht und unter der Verantwortung professioneller Pflegekräfte gepflegt und versorgt werden.

Kurzzeitpflege
professionell betreut
Auch wer nur für eine kurze Zeit – manchmal unerwartet und plötzlich - Hilfe und Pflege benötigt, wird in unseren Einrichtungen aufgenommen und professionell betreut.

Ambulanter Pflegedienst
Lebensqualität erhalten
Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir ein umfassendes Konzept, welches Ihre Wünsche und persönliche Lebensgestaltung berücksichtigt und Ihre Selbständigkeit durch aktivierende ambulante Pflege erhalten soll.

Betreutes Wohnen
Sicher Wohlfühlen
Integriertes Betreutes Wohnen ist die günstige Alternative zum Leben im eigenen Haushalt. Sie können in unseren Einrichtungen genauso selbst-bestimmt Ihr Leben führen.